Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände

Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände

akku trifft Arbeitskreis Kultur der SPD-Fraktion

Hannover, 12. Mai 2025 – Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e.V. (akku) hat sich am 12. Mai mit dem Arbeitskreis Wissenschaft und Kultur der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen zu einem intensiven Austausch über die Zukunft der Kulturpolitik im Land getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die strukturelle Unterfinanzierung der freien Kulturszene, die Umsetzung des niedersächsischen Kulturfördergesetzes sowie die Rolle der Kultur für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teilhabe. akku, der als Sprachrohr für Landesverbände und Dachorganisationen staatlicher, kommunaler und freier Kulturträger in Niedersachsen fungiert, betonte die Notwendigkeit einer nachhaltigen finanziellen Absicherung der freien Szene. Die Vertreter:innen des Arbeitskreises Wissenschaft und Kultur der SPD-Fraktion zeigten Verständnis für die Anliegen und signalisierten Bereitschaft, die Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Beide Seiten vereinbarten, den Dialog fortzusetzen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um die kulturelle Vielfalt in Niedersachsen zu erhalten und zu stärken.

akku fordert Verdopplung des Haushalts für die freie Kultur für die Zukunft Niedersachsens

Hannover, 7. März 2025 – Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist die Stärkung der freien Kultur von entscheidender Bedeutung. Die freie Kultur braucht jetzt besonderen Schutz, um sie in stürmischen Zeiten resilient gegen Angrie zu machen. Die Förderstrukturen und -mittel benötigen eine umfassende Absicherung. Die Verdopplung des bisherigen Etats für die freie Kultur im Landeshaushalt wäre somit ein klarer Schritt zur Stärkung von Gesellschaft, Wirtschaft und Demokratie. Diese Forderung hat der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e. V. (akku) am 6. März 2025 in einem Austauschtreffen und mit einem konkreten Arbeitspapier von Kulturminister Falko Mohrs gefordert.

Strukturelle Unterfinanzierung und weitere Kürzungen
gefährden den Kulturstandort Niedersachsen

akku warnt vor konkreten Folgen für die niedersächsische Kulturlandschaft

Hannover, 20.09.2024 – Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e. V. (akku) schlägt Alarm und fordert von der niedersächsischen Landesregierung mehr Engagement für die Kultur. Anlass ist der Entwurf für den Haushalt 2025 und die Mittelfristige Planung 2024 bis 2028. Trotz einzelner sichtbarer Akzente, die die Landesregierung bei der Förderung der kulturellen Vielfalt im Land, der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche sowie der Unterstützung für Theater setzt, sieht der akku in dem vorliegenden Entwurf vor allem eine Fort- und Festschreibung einer jahrelangen Unterfinanzierung, die die Zukunftssicherheit des Kulturstandorts Niedersachsen strukturell gefährdet. „Es hilft nichts, Kultur als Säule der Demokratie zu feiern, dann aber ihr finanzielles Fundament zu zerstören“, erklärten die Sprecherinnen und Sprecher des akkus auf der Landespressekonferenz Niedersachsen am Freitag, 20. September.

Kulturfachverbände fordern von Minister Mohrs
 mehr Förderung für Kunst und Kultur in Niedersachsen

Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e. V. (akku) hat am Donnerstag, den 22. Februar, Minister Falko Mohrs eine große, originell gestaltete Karte übergeben, in der zahlreiche attraktive Kulturorte in Niedersachsen eingezeichnet sind. Die Karte verdeutlicht damit zugleich die große Verantwortung, die die niedersächsische Kulturpolitik für den Schutz und die Förderung von Kunst und Kultur hat. In diesem Sinne fordern die Kulturfachverbände spartenübergreifend, das 2022 verabschiedete niedersächsische Kulturfördergesetz endlich umzusetzen und die Kultureinrichtungen im Land strukturell besser zu unterstützen und zukunftsfähig zu erhalten…

Herzlich Willkommen bei akku

Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e.V. (akku) besteht derzeit aus einer Mitgliedschaft von 15 Landesverbänden und Dachorganisationen staatlicher, kommunaler und freier Kulturträger in Niedersachsen.

„Kultur wirkt!“ – Dafür steht akku